Akustische Halluzinationen bei Schizophrenie

Psychosen sind Krankheitsbilder mit einer Störung des Denkens und der Wahrnehmung, d.h. es treten Störungen des Denkablaufs, Wahnvorstellungen und Halluzinationen auf. Die Halluzinationen sind häufig akustisch (Stimmenhören), es können aber auch Geruchs-, Geschmacks-, Tast- und optische Halluzinationen vorkommen. Leider kommt es immer wieder vor, dass sich die akustischen Halluzinationen mit Medikamenten nicht ganz zurückbilden. V.a. wenn die dann gehörten Stimmen schlecht über den Patienten sprechen, ihn beschimpfen oder ihm Befehle geben, ist der Leidensdruck typischerweise enorm.

Was sind die Ursachen akustischer Halluzinationen bei Schizophrenie?

Im Rahmen des aktuellen neurobiologischen Verständnisses sind akustische Halluzinationen Ausdruck einer neuronalen Funktionsstörung im Areal der sensorischen Sprachverarbeitung, d.h. es werden Gedanken fälschlicherweise als von aussen kommend, d.h. gehört wahrgenommen.

Wie klären wir psychotische Symptome ab?

Eine neuropsychiatrische Abklärung umfasst je nach Fragestellung neben dem Gespräch auch Fragebogen zur Erfassung des Schweregrades der Symptomatik, eine neurologische Untersuchung, neuropsychologische Tests und elektrophysiologische Untersuchungen. Bei Halluzinationen ermöglicht eine Hirnstromkurve (EEG) - welche während der Durchführung eines Konzentrationstests abgeleitet wird -, eine passende Behandlungsempfehlung zu machen.