Posts in Neuropsychiatrie
Wie funktioniert die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) ?

Wie funktioniert die Transkranielle Pulsstimulation (TPS)?

Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) ist eine seit 2018 in Europa zugelassene Therapieoption zur Behandlung der leichtgradigen und mittelschweren Alzheimer-Demenz.

Mehr Informationen auf: https://www.neurostim.ch/tps

Dabei werden alle 200 bis 250 ms (4-5 Hz) Schall-Stosswellen erzeugt, um das Hirngewebe zu stimulieren. Für die biologische Wirkung spielen mechanosensitive Ionenkanäle eine Schlüsselrolle. Indem sie zu einer Erhöhung der Zellpermeabilität führen, kommt es zu einer Änderung der Konzentration von Neurotransmittern (Erhöhung Serotonin und Dopamin, Verringerung GABA) und neurotrophen Wachstumsfaktoren (Erhöhung VEGF, BDNF und GDNF).

Durch die Stimulation des vaskulären Wachstumsfaktors VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) kommt es zur Bildung von neuen Blutgefässen (Neoangiogenese) und damit zu einer Verbesserung der Gehirndurchblutung. Der Wachstumsfaktors BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor) spielt eine grosse Rolle bei der Entwicklung und Reifung, aber auch bei der Regeneration von Nervenzellen sowie bei der Neuroneogenese und Neuroplastizität im Gehirn.

Bereits nach 6 Behandlungssitzungen konnte eine Verbesserung der kognitiven Funktionen nachgewiesen werden, die während 3 Monaten stabil blieb. In einer weiteren Arbeit konnte zudem ein antidepressiver Effekt der TPS bei Patientinnen und Patienten mit Alzheimer-Demenz nachgewiesen werden.

Neurostimulation – sicher, wirksam, gut verträglich.

Mehr Informationen erhältlich bei: https://www.neurostim.ch/tps

Read More
Konzentrationsmeditation

Konzentrationsmeditation, auch Aufmerksamkeitsmeditation genannt, ist eine Praxis, die in vielen spirituellen und psychologischen Traditionen tief verwurzelt ist. Bei dieser Art der Meditation geht es darum, die Aufmerksamkeit bewusst auf ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Tätigkeit zu richten. Im Gegensatz zu anderen Meditationsformen, die eher ein weites, offenes Bewusstsein fördern, zielt Achtsamkeitsmeditation darauf ab, den Geist zu schärfen und zu stabilisieren. Diese Form der Meditation ist besonders hilfreich, um die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Gleichzeitig wird der Geist beruhigt und Stress abgebaut.

Read More